Teamzentrierte Strategien und Konzeptionen rund um
Diagnostik auf wissenschaftlicher Grundlage!
Mit dem individuellen Anamnesebogen erhält man wichtige Informationen über die persönliche Gesundheitsgeschichte, Symptome und Lebensumstände, um eine individuelle Betreuung und Behandlung zu ermöglichen.
Der Bicom BodyScan ist ein biophysikalisch-diagnostisches Verfahren, bei dem mit Hilfe von elektromagnetischen Schwingungen auf Basis einer Lasermessung der Körper auf Ungleichgewichte oder Störungen analysiert wird, um individuelle Therapieansätze zu unterstützen.
Die klinische Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI) ist ein interdisziplinärer Ansatz, der die Wechselwirkungen zwischen Psyche, Nervensystem und Immunsystem erforscht, um die Auswirkungen von Stress und Emotionen auf die Gesundheit zu verstehen.
Die Haltungs- und Bewegungsanalyse ist eine Untersuchungsmethode, bei der die Körperhaltung und Bewegungsmuster einer Person analysiert und bewertet werden, um mögliche Probleme oder Dysfunktionen zu identifizieren.
Die Herzfrequenzvariabilitäts-Messung ist ein dignostisches Verfahren, das die Veränderungen in den Zeitintervallen zwischen den Herzschlägen misst und Informationen über die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems liefert.
Die Atemgas-Analyse ist eine Untersuchsungsmethode, bei der die Zusammensetzung der ausgeatmeten Atemluft analysiert wird, um Informationen über den Stoffwechsel, die Sauerstoffaufnahme und die Kohlendioxidabgabe des Körpers zu erhalten.
Schlafprobleme, Übergewicht, chronische Erschöpfung, Allergien, Verdauungsstörungen, Depressionen, Autoimmunerkrankungen oder Bluthochdruck - all diese Beschwerden und Erkrankungen sind durch eine gezielte Ernährung beeinflussbar.
Die Bioimpedanz-Analyse ist eine Methode, bei der der elektrische Widerstand des Körpers gemessen wird, um Informationen über Körperzusammensetzung, Hydrationsstatus und Stoffwechselgesundheit zu erhalten.
Der ABI-Index ist eine Maßzahl, die das Verhältnis des Blutdrucks in den Armen und Beinen misst und auf mögliche Durchblutungsstörungen oder Verengungen der Blutgefäße hinweisen kann.
Das Gesundheitsmonitoring über smarte Systeme ermöglicht die kontinuierliche Überwachung von Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz, Schlafqualität und Aktivitätsniveau über intelligente Geräte und Technologien.
Die Leistungsdiagnostik ist eine Untersuchungsmethode zur Messung und Bewertung der körperlichen Leistungsfähigkeit, wie z.B.
Das Gesundheitsmonitoring im Sport ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und Bewertung des körperlichen Zustands von Sportlern, um Verletzungen vorzubeugen und optimale Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.
Die Labordiagnostik ist ein Verfahren, bei dem medizinische Proben wie Blut oder Urin im Labor analysiert werden, um Informationen über den Gesundheitszustand, Krankheiten oder Stoffwechselprozesse zu erhalten.
1-3 Tages Workshops zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen:
Werden Sie stresstoleranter, fitter, vitaler und gesünder!
Das moderne Leben konfrontiert uns mit zahlreichen Stressfaktoren, für die unser Körper noch keine geeigneten Schutzmechanismen entwickeln konnte. Innerhalb von 6 Tagen lernen Sie einfach umsetzbare Interventionen und Strategien, welche Ihre Gesundheit auf das nächste Level heben.
Challange your mind, push your physical limits and reset your health!